LAGOS – Leben in Suburbia
Selten bekommt man ins Deutsche übersetzte Comics aus dem afrikanischen Raum zu lesen. Häufig besteht unser Blick aus einer europäischen Färbung und einer recht westlichen [...]
Selten bekommt man ins Deutsche übersetzte Comics aus dem afrikanischen Raum zu lesen. Häufig besteht unser Blick aus einer europäischen Färbung und einer recht westlichen [...]
Wie stellt man sich als dreizehnjähriger einer Besetzungsmacht gegenüber? Wie können Kinder Widerstand gegen eine Nazi-Besetzung leisten? Nach der Ermordung von Francois Vater sind er, [...]
Wie erklärt man seinen Kindern Ungerechtigkeiten? Wie spricht man die Absurdität an, dass manche Menschen glaubten das Recht zu haben einen anderen besitzen zu können [...]
Manche Geschichten schreibt das Leben noch immer unglaublicher, als jede erdachte Erzählung. Dies ist eine davon: Freiwillig in Ausschwitz? Sollte man sich freiwillig, um ein [...]
Mit unserer Kindheit verbinden wir oft Gesichter, Orte und bestimmte Erinnerungen mit der Familie. Diese sind auch oft mit Gerüchen verbunden. So ist es auch [...]
Wer kennt es nicht: Schlechtes Essen in Gesundheitseinrichtungen. In einem Pflegeheim in Altenburg hat eine Gruppe von Senior*innen es satt und startet einen Protest gegen [...]
Karim ist ein junger Franzose nordafrikanischer Abstammung. Er ist ein Draufgänger, der gern mit seiner Vespa durch die Gegend fährt, immer einen lockeren Spruch auf [...]
Philosophie als auch ihre Protagonisten wirken oft leicht eingestaubt im Regal der historischen Figuren und machen eine spannende ideengeschichtlich-biographische Erzählung schwer. Wie kann man von [...]
Winston Smith arbeitet im Ministerium für Wahrheit und führt ein recht monotones Leben. Er steht auf, macht Morgengymnastik nach den Anweisungen des Fernsehers, arbeitet vergangene [...]
Der Schwur von Buchenwald „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus“ wird jedes Jahr zurecht erneuert. Eine wesentliche Grundlage für die Erinnerung, warum dieser Schwur für [...]