GAMES: Dariusburst Another Chronicle EX+
Neben auch in unseren Gefilden und im Mainstream noch recht bekannten Marken wie „R-Type“ oder „Nemesis“ bzw. „Gradius“ gibt es eine dritte, hier etwas unbekanntere [...]
Neben auch in unseren Gefilden und im Mainstream noch recht bekannten Marken wie „R-Type“ oder „Nemesis“ bzw. „Gradius“ gibt es eine dritte, hier etwas unbekanntere [...]
Nach dem erfolgreichem, wundervoll handgezeichnetem „Wonder Boy - Dragon’s Trap“ und dem spirituellem, inoffiziellem und absolut genialem, Sequel „Monster Boy“ erlebt nun wieder ein weiteres [...]
Ritter Arthur ist eines der unsterblichen Wahrzeichen der japanischen Traditions-Spieleschmiede Capcom. Während große Franchises wie „Resident Evil“ oder „Monster Hunter“ erfolgreiche in die Moderne gerettet [...]
Vor noch gar nicht so langer Zeit hat Traditionsentwickler Nintendo eine kleines Marketing-Bömbchen platzen lassen. Ein neues Kapitel aus der ikonischen und ausgesprochen beliebten Adventure-Reihe [...]
Die Neunziger haben eine Vielzahl sogenannter „Brawler“ hervorgebracht. Prügelspiele wie „Streets of Rage“ oder „Final Fight“, die sowohl in Spielhallen als auch auf Heimkonsolen trotz [...]
Mehr und mehr avanciert die Nintendo Switch zu einem regelrechtem El Dorado für Freunde gepflegter Retro-Ballereien. Das spricht sich auch unter jenen Entwicklern herum, die [...]
Die junge Ajna muss mitansehen, wie ihr Dorf von brandschatzenden Soldaten überfallen wird, die dabei sogar ihren Vater töten. Rasend vor Wut und Trauer macht [...]
Der junge Ash vergräbt seine Nase den lieben langen Tag in seinen Skizzenbüchern, in die er am liebsten kleine Geister und Monster malt. So flüchtet [...]
Die traditionsreiche „Contra“-Serie hieß zu ihrer Hochzeit in den Achtzigern und Neunzigern bei uns noch „Probotector“. Die menschlichen Protagonisten wurden kurzerhand durch schießwütige (und weniger [...]
In einem unserer ersten Artikel aus dem neu überarbeiteten GAMES-Segment haben wir über das GPi-Case von Retroflag berichtet, einer Art Selbstbausatz für einen inoffiziellen „GameBoy [...]